eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. Parati Brasilien • Auch die Schräglenker-Hinterachse war nun mit Schraubenfedern (Miniblockfedern) versehen. Polo (I II III IV V) • 999,00 EUR. Fahrwerk. Die Fahrzeuge waren reichhaltig ausgestattet und hatten Ausstattungsdetails, die in Europa nicht angeboten wurden. VW-Porsche 914, Aktuelle Modelle in anderen Ländern Ein 16-Zoll-Reserverad war zu groß und musste stehend im Gepäckraum oder an einem Heckträger der Heckklappe untergebracht werden. Bis zur Ablösung 1995 durch das Nachfolgemodell T4 befanden sich 4340 Fahrzeuge im Bestand der Bundeswehr. Die syncro-16-Zoll-Version (Mehrausstattungscode M625 oder M164 oder M855) hatte einen erheblichen Mehrpreis von ca. Einige Fahrzeuge wurden an der Heckscheibe zusätzlich mit dem Klebefolienschriftzug „In Österreich erdacht. Drehzahlmesser, Digitaluhr und Tageskilometerzähler, Spezielle Außenfarben und eigenes Polsterstoff-Design innen, Kunststoff-Rundumbeplankung in Wagenfarbe, Aluminiumräder mit Breitreifen 205/70 R14, „TriStar“ als Viertürer mit Caratscheinwerfern, Caratstoßstange vorne, heizbare Heckscheibe, Plastikradläufen, Teppich, textilbezogene Sitze mit Armlehnen, ebenso wie die Rücksitzbank, komplette Innenraumdämmung, schwarz eloxierte Schiebefenster hinten. Leider gibt es es dieses Fahrwerk neu nicht mehr. Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: X-Parts Auto Aufkleber in … Wir wollen euch zeigen das auch airride im t3 . New Beetle • SP2 Brasilien • Die 1,6 Liter 37-kW-Maschine (50 PS) hatte nun wie der 2,0 Liter mit 51 kW (70 PS) das Kühl-Gebläserad auf der Kurbelwelle, sodass der Motorraum zugunsten des Kofferraums um 200 mm niedriger war. Gran Santana China Volksrepublik • (New) Bora China Volksrepublik • Ab 1987 wurde für den T3 auch ein Antiblockiersystem (ABS) angeboten, es kostete 3720 DM (1989) Aufpreis. KW Street Comfort 24415 Artikel gefunden. Arteon • Wir haben uns das s.g. Cupkit von H&R besorgt. Beetle • 3,00 EUR. KW Fahrwerke für VW . Ingo.Mutscher. Ausgehend von den vom 2WD-Modell bekannten 4 Karosserieformen erhöhte sich die Modellvielfalt beim T3 „Syncro“ durch verschiedene Radgrößen, die ihrerseits ungewöhnlich vielfältige Getriebeabstufungen notwendig machten. Tiguan (I) • Das Getriebe wurde mit einem fünften, kurz übersetzten Kriechgang und einem Abtrieb zur Vorderachse ergänzt und war wie auch der Achsantrieb vorne – gegen Aufpreis – mit einer mechanischen Differentialsperre erhältlich. Santana (I) • Das adaptive KW Fahrwerk verleiht dem beliebten VW Bus sportlichere Fahreigenschaften und dank der Kompatibilität mit der VW … L80 • Die Bundeswehr nutzte ab 1988 die Version T3-Pritschenwagen als Nachfolger für den T2-Pritschenwagen. Passat Variant China Volksrepublik • )• Aktuelle Personenwagen Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Caddy (14D 9KV 9U 2K) • Die offiziell VW Transporter und firmenintern Typ 2 genannte Fahrzeugreihe ist nach dem VW Käfer, intern als Typ 1 bezeichnet, die zweite Baureihe des VW-Werkes für die zivile Nutzung und wird mit dem VW T5/T6 bis heute fo… Lieferzeit: 2-3 Tage. Diese Busse werden landläufig als „Westi“ bezeichnet. Von 1979 bis 1990 wurde der VW Typ 2 T3 im Werk Hannover hergestellt, von 1984 bis 1992 zusätzlich auch im österreichischen Graz bei Steyr Daimler Puch. Mit Frontmotor und Frontantrieb kam 1990 der völlig neu konstruierte Nachfolger VW T4 auf den Markt. eT! 50% härte… Folgende Karosserievarianten des Transporters wurden ab 1979 angeboten: Pritschenwagen,mit abgedeckter Ladefläche, Doppelkabine,mit kleiner Pritsche (3,27 m2), Kastenwagen,mit luftgekühltem Ottomotor (1979–1982), daher kein Zusatzgrill über dem Stoßfänger. aus dem Caravelle (eingeführt 1981) der Caravelle GL. 03.1986 - 07.1992 Der neue T3 war deutlich geräumiger; der Radstand und die Wagenlänge wurden um etwa 60 mm vergrößert. Magotan China Volksrepublik • Während Volkswagen für den ersten Transporter von 1950 (T1) noch den Motor vom Käfer (Typ 1) und Teile des Fahrwerks vom Kübelwagen (Typ 82) übernahm und der T2 von 1967 nur eine weiter entwickelte Version mit größerer Karosserie darstellte, war der im Mai 1979 präsentierte T3 das erste eigenständig neu entwickelte Transportermodell von VW. Touareg (I, II) • Besonders der 1985 neu eingeführte „Multivan“ setzte als vielseitig verwendbarer Großraum-Pkw neue Maßstäbe. Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) • Somit gibt es zwei Bluestars, einen hellblauen Bluestar von 1989/1990 und einen dunkelblauen Bluestar von 1992/1993. Zum endgültigen Auslaufen der Baureihe brachte VW eine Neuauflage des Multivans als „Limited Last Edition“ (LLE) heraus. OBD-Support für VCDS und KDataScope (OBD2). Bis Sommer 2002 baute das südafrikanische VW-Werk Uitenhage den T3 als Microbus und Caravelle für den afrikanischen Markt weiter. Die meisten dieser Calis dürften von Beginn an überladen werden. Die Auflage dieser letzten Blue- und Redstars betrug 500 Stück. KW Gewindefedern 0 Artikel gefunden. Hormiga Mexiko • Stoffinnenboden und Stoffspiegel in den Seitenverkleidungen. Das Fahrwerk und der Innenraum wurden komplett neu entwickelt. Senda Argentinien • Gran Lavida China Volksrepublik • Taos Mexiko • Ziel ist kein … Im Laufe der 1980er Jahre erweiterte VW ständig das Angebot an weiteren Sonderausstattungen. New Compact Coupé • Die Lösung, das Reserverad vorne unter dem Pedalboden zu verstauen, konnte nur bei Modellen mit 14-Zoll-Rädern beibehalten werden. auf Lager. Meyle 2 Federn Feder Fahrwerksfedern VW Bus T2 T3 hinten Hinterachse: 2 Fahrwerksfedern Hinterachse verstärkt VW Bus T3 T2 alle Die Fahrzeugliste finden Sie weiter unten im Text! Dieselmotoren und Standheizung waren dagegen nicht lieferbar. Bora • Klapptisch und Velours-Einzelsitze im Fahrgastraum (in der zweiten Sitzreihe drehbar). VW: VW T3 Bus : VW T3 Bus 1.6 TD Syncro Bj. Bei seiner Markteinführung standen für den T3 nur zwei luftgekühlte Boxermotoren (Ottomotoren) zur Wahl. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden. VW T3. 1 x original verpacktes Tuningart Fahrwerk für den VW Bus T3 im original TA Technix - Karton, Gutachten. Taigun • Jetta König China Volksrepublik • spezielle Farbaufteilung der Zweifarbenlackierung. In Graz gemacht – VW Allrad“ versehen. Ersatzteile und Zubehör für Fahrwerk und Räder des VW T3 Filteroptionen: Filter zurücksetzen. Microbus • Sie erhielten keine Urkunde so wie die LLE und auch die Fahrgestellnummern sind nicht fortlaufend. Der sechssitzige Wagen hatte serienmäßig mit Stoff bezogene Sitze (vorne mit Armlehnen), Stoffboden vorne im Fahrerraum, hinter dem Fahrersitz einen Einzelsitz gegen die Fahrrichtung mit Beckengurt, im Fahrgastraum einen Klapptisch mit Transistor-Leuchtstofflampe, eine dreisitzige umklappbare Rücksitzbank mit Beckengurten und über dem Motor (im Kofferraum) eine Schlafliege-Schaumstoffauflage (wodurch sich eine effektive Liegefläche von 1,88 Meter × 1,60 Meter ergab), Holzfußboden mit Kunststoffbelag, eine Vollverkleidung des Innenraums, mit Sillan-Mineralwolle wärmeisolierte Seitenwände, einknöpfbare Gardinen, eine zweite Batterie und eine Absorber-Kühlbox mit 36 Litern Rauminhalt. November 2011 um 0:22. Lieferzeit: Sofort verfügbar. KW … Lokal. Lokal. VW Bus T3. Sogar 18 Jahre nach dem Ende der Produktion sind zahlreiche Exemplare als Nutzfahrzeuge noch bei Firmen und Behörden im Einsatz. Voyage Brasilien • ID.3 • Tharu China Volksrepublik • Santana Vista China Volksrepublik • Die dritte Generation der VW-Busse trug letztmals die Typbezeichnung Typ 2. 815/1191.04.00/05.00, Volkswagen AG (Januar 1989), Für immer Bulli – der VW Transporter T3 feiert 40. Mit dem Ende 1984 vorgestellten Modell „Syncro“ war erstmals ein Transporter mit (permanentem) Allradantrieb erhältlich. Pointer Brasilien • Einige wenige Modelle wurden als „normale“ Dokas (ohne Allradantrieb) nach, „Jagdwagen“ als „Syncro“ war speziell auf die Bedürfnisse von, „Magnum“ (DoKa) hat nichts mit dem Multivan „Magnum“ zu tun und wurde ausschließlich nach Schweden geliefert. Wie beim T2 befinden sich in den Seitenwänden am Heck (D-Säulen) Lufteinlässe für die Motorkühlung (bis Ende 1980 aus Blech in Wagenfarbe, danach mit feiner gerippten, schwarzen Kunststoffgitter versehen). Für den Multivan wurden weniger Außenfarben als für die Transportervarianten angeboten. Volkswagen rechnete jedoch nicht mit dem reißenden Absatz der LLE und versprach mehreren hundert VW-Angehörigen einen der Busse. Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters.Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb.Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 der letzte neu entwickelte Volkswagen … das 17" Fahrwerk. Fahrwerk. Mit letzteren ließen sich bereits an den Versuchsmustern des T2-Allrad gute Geländeeigenschaften feststellen, die sich dann beim T3 „Syncro“ bestätigten und dort eher durch den Motor als durch das Fahrwerk limitiert waren. Country Buggy (div. Touran • Klimaanlage, Zentralverriegelung, Wegfahrsicherung usw. VW Bus T2 T3 … Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 der letzte neu entwickelte Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Logus Brasilien • Einige Ausstattungsdetails des Carat waren anfangs exklusiv dieser Version vorbehalten (zum Beispiel Rechteck-Doppelscheinwerfer, Drehzahlmesser, vollgepolstertes Armaturenbrett, Servolenkung und der 1.9i-Wasserboxer-Motor mit 66 kW (90 PS)), waren später aber auch für einfachere T3 als Mehrausstattung erhältlich. Entsprechend hoch war gegen Ende der Produktionszeit die Nachfrage: Nachdem die Produktion im Stammwerk Hannover-Stöcken 1990 beendet worden war, wurden noch bis 1992 Behördenfahrzeuge und Syncros bei der Steyr Daimler Puch AG in Österreich hergestellt. Die -star-Modelle sind besser ausgestattet als der normale Multivan: VW T3 Multivan Syncro mit Reimo-Ausstattung. Die Modelle mit Dieselmotoren und diejenigen mit wassergekühlten Otto-/Boxermotoren hatten oberhalb der vorderen Stoßstange einen zusätzlichen Frontgrill, hinter dem sich der Wasserkühler verbarg. Dieselmotor 1,6 D mit 37 kW (50 PS/ab Januar 1981). Phideon China Volksrepublik • T3 Fahrwerk . Für 4850 DM (Modell 1989) konnte für Modelle mit Einspritzmotor auch eine Klimaanlage bestellt werden, die sich an einem mittig unterm Dach montierten Kühlluftkanal erkennen ließ. 2.1K likes. Typ 14 Karmann Ghia • Februar 2021 um 11:10 Uhr bearbeitet. C-Trek China Volksrepublik • Golf Variant • Gol Brasilien Argentinien • Nivus Brasilien • Worker Brasilien, Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle Passat Lingyu China Volksrepublik • Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) • Teramont China Volksrepublik • Virtus Brasilien • Die Bergsteigfähigkeit der Standardmodelle mit Hinterradantrieb bewegte sich zwischen 28 und 50 Prozent; die „syncros“ schafften 54 bis 70 Prozent Steigung (mit 16-Zoll-Fahrwerk: 3 bis 6 Prozent mehr, max. Phaeton • Apollo Brasilien • Atlas Vereinigte Staaten • Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters.Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb.Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 der letzte neu entwickelte Volkswagen … Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 20 Artikeln) 1; 2 Lenkmanschetten Satz Faltenbalgsatz VA für VW Bus T3. Der Motor war wie beim T2 wieder längs im Heck angeordnet, obwohl dieses Konzept bereits beim Erscheinen des T3 als überholt galt, weil so immer noch keine durchgehende Ladefläche zur Verfügung gestellt werden konnte. Das Reserverad war beim T3 in einer aufklappbaren Vorrichtung unter der Fahrzeugfront angebracht statt im Innenraum. Foto: VW VW Bus T3 KW Variante 4 0 Artikel gefunden. Die „Wasserboxer“ wurden ab Ende 1991 durch Vier- und Fünfzylinder-Reihenmotoren (1,8i mit 70 kW bzw. Typ 87 Kommandeurswagen • inkl. Offiziell hieß sie Typ2-Modell ’80. Dazu dann ein serienmäßiges, schwaches 16" Fahrwerk. Die ab 1979 erhältlichen „klassischen“ Mehrausstattungen, die bereits vom Vorgänger T2 bekannt waren, umfassten zum Beispiel ein großes Stahlschiebedach im Fahrgastraum, 3-Gang-Automatikgetriebe (nur für 2,0-Liter-Motor), eine Zusatzheizung (auch als Standheizung), Halogen-Hauptscheinwerfer (statt konventionellen Zweifadenlampen - „Bilux“), Nebelscheinwerfer, Gürtelreifen (statt Diagonalreifen), Rückfahrleuchten, Heckscheibenheizung, Schiebefenster im Fahrgastraum, stoffbezogene Sitze (ab 1980; vorerst nur für Bus und Bus L), Kopfstützen, Intervall-Scheibenwischer, Zeituhr, dreistufiges Frischluftgebläse, Bremskraftverstärker (für 1,6-Liter-Motoren), Bremskontrollleuchte oder die charakteristische Zweifarbenlackierung (nur für Bus, Serie bei Bus L). Das größte Problem des T3 ist Fugenkorrosion, vor allem bei den aus mehreren Blechen zusammengesetzten Karosserie-Seitenwänden. Der T3 gilt wie seine Vorgänger als robust. Hier liegt schon mal das erste Problem. 2,5i mit 100 kW) ersetzt, später wurden ausschließlich Audi-Fünfzylindermotoren (2,3i mit 85 kW und 2,6i mit 100 kW) mit Benzineinspritzung eingebaut. • Nils • Tayron China Volksrepublik • Sharan • KW Variante 2 24143 Artikel gefunden. In Deutschland, den Niederlanden oder Österreich hatte der T3 hingegen stets hohe Verkaufszahlen. Seine Ausstattung umfasste. 12-VW T3 Fahrwerk ausbauen, einbauen – Tieferlegung. 19 % MwSt. Der Laderaumboden war auf 400 mm über Straßenniveau abgesenkt, dadurch war der Innenraum um 100 mm höher als beim Vorgänger (Innenhöhe beim Kastenwagen: 1465 mm, Hochraum-Kastenwagen: 1880 mm). „Atlantic“ war eine von VW nochmals aufgewertete Wohnmobilversion, unter anderem mit in Wagenfarbe lackierten Außenspiegel-Gehäusen, Kunststoff-Isolierfenstern hinten und einer Kunststoff-Beplankung rundum, die heute sehr gesucht ist. Die Cali Oceans mit 3,08t haben i.d.R. VW baut den Cali Ocean/Coast mit einem viel zu niedrigen zGG. Amarok • sind in fast jedem Afrikabus anzutreffen – eine Abgasreinigung ist bei allen afrikanischen Fahrzeugen jedoch nicht vorhanden, und die Fahrzeuge sind ausschließlich als Rechtslenker produziert worden. Hier habe ich mal die Arbeiten zum Einbau eines neuen Tieferlegungsfahrwerks dokumentiert. Service-Hotline +49 (0)6332 - 48 58 48 - Montag-Donnerstag von 13 bis 17 Uhr • Viele Zahlungsarten • Schneller Versand Es wurden nur 2138 Stück produziert, weshalb diese Fahrzeuge gesuchte Sammelobjekte sind. Der VW-Transporter/Bus war gegen Aufpreis unter anderem mit Servolenkung (zusammen mit kleinerem, gepolsterten Lenkrad), elektrischen Fensterhebern, elektrisch betätigten und beheizten Außenspiegeln, Zentralverriegelung, Drehzahlmesser, Heckscheibenwischer, Sitzheizung, Scheinwerferreinigungsanlage und (ab Anfang 1985 im Modell „syncro“) auch mit Allradantrieb zu bekommen. Abgesehen von der größeren, nun kantigen Karosserie hatte er viele technische Neuerungen, wie beispielsweise eine Zahnstangenlenkung statt der Rollenlenkung des Vorgängers und eine Vorderradaufhängung mit doppelten Dreiecksquerlenkern und Schraubenfedern anstelle der bisherigen Kurbellenkerachse mit Drehfederstäben. Die Karosserie wurde dezent weiterentwickelt. Lupo • Redstar gab es nie im Handel, sie waren nur für die Werksangehörigen reserviert, denen ein LLE versprochen worden war. Der Vorteil des „Multivan“ gegenüber echten Campingversionen des T3 war der deutlich geringere Preis. Tacqua China Volksrepublik • Trotz dieser Größen- und Gewichtszunahme wurden die beiden luftgekühlten Motoren vom Vorgänger mit unveränderter Leistung übernommen. Die daraus gewonnenen Erfahrungen flossen in die Entwicklung des T3 mit permanenten Allradantrieb ein, der ab Ende 1984 als Modell „Syncro“ erschien und bei der Steyr Daimler Puch AG in Graz (Österreich) produziert wurde. Citi Golf Sudafrika • Alle Kunden, die noch nicht im neuen Shop bestellt haben, müssen sich neu registrieren. Ausgehend von der Standardbereifung 185 R14 wurden auch Modelle mit Rädern bis zur Größe 205 R16 oder 6.50 R16 (16-Zoll-Fahrwerk) angeboten. Die VW-Campingbusse auf Basis einer Westfalia-Einrichtung erhielten die Modellbezeichnungen, Für den deutschen Markt entstanden zahlreiche Sondermodelle auf der Basis des T3. VW Bus Bulli T2 T3 Gummilager Querlenker Zugstrebe vorn alle Modelle, VW Bus Bulli T2 T3 Führungsgelenk Führung Gelenk Querlenker oben alle Modelle, VW Bus T2 T3 Vorderachse Stabistütze Stabi Stütze Gummi Hülse Reparatur Set alle, VW Bus T2 T3 Stoßdämpfer Dämpfer Verstärkt Ausführung HD Vorderachse alle, VW Bus T2 T3 Stoßdämpfer Dämpfer Verstärkte Ausführung HD Hinterachse alle, Meyle Stoßdämpfer Dämpfer Hinterachse Öldruck VW Bus Bulli T2 T3, KYB Premium Stoßdämpfer Dämpfer Vorderachse VA VW Bus T2 T3, VW Bus Syncro T2 T3 Stabistütze Stabi Koppelstange Stabilisator RECHTS ab 11/88, VW Bus T2 T3 2 Federn Feder Fahrwerksfedern hinten Hinterachse verstärkt alle, VW Bus T2 T3 2 Federn Feder Fahrwerksfedern vorne Vorderachse verstärkt alle, Meyle 2 Federn Feder Fahrwerksfedern VW Bus T2 T3 hinten Hinterachse, JP Federaufnahme Vorderachse links Federn Aufnahme Syncro VW Bus T2 T3, JP Federaufnahme Vorderachse Rechts Federn Aufnahme Syncro VW Bus T2 T3, VW Bus T2 T3 Sport Stoßdämpfer Sportstoßdämpfer Dämpfer 4 Stück im Set alle, VW Bus Bulli T3 T2 Fahrwerksfeder SATZ VORNE Vorderachse Fahrwerk Federn Farbcode BLAU. H&R Gewindefahrwerke werden für den technisch anspruchsvollen und sportlich orientierten Fahrer entwickelt. G 90 • KW Variante 1 34741 Artikel gefunden. Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten • VW: VW T3 Bus : VW T3 Bus 1.6 Bj. Passat • mit Velours bespannte Seitenverkleidung und Dachhimmel oder Kunststoffbeplankung der Fenstersäulen im Innenraum. Unter anderem verbargen sich unter den vorderen Stoßfängern Stahlbügel, die durch parallele Träger miteinander verbunden waren und so eine verbesserte Aufprallstabilität boten. Diese gab es nur als Turbodiesel „JX“. Brasília Brasilien • Es gab ihn in tornadorot und orlyblau-metallic (dunkelblau gegenüber dem Hellblau des Bluestars) und nur als 51-kW-Turbodiesel „JX“ oder 68-kW-Wasserboxer „SS“. Bereits vom Vorgängermodell T2 wurden 1978 einige Prototypen mit zuschaltbarem Frontantrieb hergestellt, die eine Steigung von 77 bis 94 Prozent befahren konnten. Gacel Argentinien • Komfortfahrwerk mit tiefer gelegter Karosserie. Die hinteren Lufteinlässe dienten dann nur noch dem Ansaugen der Verbrennungsluft für den Motor. H&R Gewindefahrwerk Monotube & RSS. 500 mm (WBX)), 10,7 m (syncro: 10,9 m; mit 16-Zoll-Fahrwerk: 11,3 m), 4570 mm (Kasten/Kombi/Pritsche) bis 4636 mm (Großraum-Pritsche), Kastenwagen/Kombi/Pritsche: 1395 kg, Hochraum-Kombi: 1445 kg, 610 kg (Caravelle Carat) bis 995 kg (Kastenwagen); a.W. VW T3 Kleinbus (255) 2.1 Test. City Jetta • Der LLE wurde ebenfalls in Graz gebaut und ist prinzipiell genauso ausgestattet wie die 1989/1990er-Blue- und Whitestarserie. Eos • Einen Airbag gab es erst im Nachfolgemodell T4. LT • K 70 • Neu waren wartungsfreie Hydrostößel und eine kontaktlose Transistorzündung mit Hall-Sensor, wodurch die Wartungsintervalle von 5000 auf 7500 km gestreckt werden konnten. Golf • Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7) • mit verstärkter Federung um 240 kg erhöhte Nutzlast. T-Cross • Tiguan Allspace • 05.1979 - 12.1982 ccm: 1584 Gewindefahrwerk, Sportfahrwerk Sportstoßdämpfer Luftfahrwerk Tieferlegungsfedern Spurverbreiterung … Santana China Volksrepublik • Als bis jetzt einzige Generation des Transporters konnte der T3 mit zwei Sondermodellen der Doppelkabine (DoKa) aufwarten: Allradgetriebener Campingbus mit frontseitig montiertem Reserverad. ID.4 • Passat (NMS) Vereinigte Staaten China Volksrepublik • Taro • SpaceFox Argentinien • CC • möchte meinen T3 Magnum leicht tieferlegen und dachte an ein XX-starfahrwerk, d.h. neue -30mm Federn und neue Originaldämpfer. Caddy • Viloran China Volksrepublik, Eingestellte Modelle in anderen Ländern Bora (MQB) China Volksrepublik • So wurden größere Seitenfenster eingebaut und die Lufteinlässe umgestaltet. KdF-Wagen • 1cm höher wie Original Vorne ca. 1987 wurde der Hubraum des Saugdiesels auf 1,7 Liter erweitert und die Leistung stieg auf 42 kW (57 PS). Sharan (I) • Der Fahrgastraum wurde über den Grill zwischen den Scheinwerfern belüftet. Der T3 war das letzte Fahrzeug, das Volkswagen in Europa mit dem traditionellen Heckmotorantrieb herstellte, weswegen er von vielen Fans als der letzte „echte“ Bulli angesehen wird. Jetta Night China Volksrepublik • Insgesamt wurden 45.478 T3-Syncro produziert. Als besondere Mehrausstattung für 4275 DM Aufpreis (Modelljahr 1989) war der Multivan mit einem Aufstelldach von Westfalia erhältlich, das im aufgeklappten Zustand einen zusätzlichen Schlafplatz von 1,94 Meter × 1,16 Metern Größe bot. Volksbus Brasilien, Konzeptfahrzeuge: Tiguan X China Volksrepublik • B. Äußerliches Erkennungszeichen sind die Radlaufverbreiterungen zur Freigängigkeit der großen Räder. Typ 3 (1500/1600) • Routan Vereinigte Staaten Kanada • Der Kofferraum/Laderaum war jedoch nicht variabel, da die Sitze nicht umklappbar waren und sich nur schwer ausbauen ließen. Verwendung: Fahrwerk … Iroc • Zudem hatten zahlreiche Campingfahrzeugausstatter unabhängig von VW Um- und Ausbauten auf Basis des T3 im Programm, beispielsweise Weinsberg, Dehler Mobilbau („Dehler Profi“), Reimo sowie Teca und Carthago. Eingestellte Modelle In Südafrika wurde der T3 noch bis Sommer 2002 als Microbus und Caravelle in Uitenhage weitergebaut und nur auf dem afrikanischen Markt vertrieben. Einiges davon wurde im Laufe der Bauzeit Teil der Serienausstattung. Typ 82 Kübelwagen • Frischluftdüsen für den hinteren Fahrgastraum, verchromten Radkappen und Stoßstangen sowie beim Bus L / Caravelle CL zusätzlich mit. Touran (I) • Davon wurden genau 2500 Stück gebaut; 2499 Stück wurden verkauft und sind heute gesuchte Sammlerstücke. Die Embleme am Heck wurden ausgewechselt, auf der Verkaufsbroschüre wurde er ebenfalls als „allrad“ angepriesen. Typ 4 (411/412) • Typ 166 Schwimmwagen • Lavida China Volksrepublik • 73 Prozent). Jetta Pionier China Volksrepublik • 1982 wurden die Modelle mit Ottomotor von Luft- auf Wasserkühlung umgestellt. Als weitere Modellvarianten gab es u. a. Rettungswagen, Campingwagen („Westfalia“), Feuerwehrfahrzeuge und Spezialausstattungen für Sonderkunden wie z. VW T3 airride. Ameo Indien • Die 1992/1993er-Blue- bzw. up! 8000 DM (1989), da dieses spezielle Fahrwerk umfangreiche Maßnahmen zur Verstärkung der Karosserie, des Fahrwerks, der Bremsanlage (größere Scheibenbremsen vorn mit Ø 280 mm) und diverser Antriebselemente erforderten. 18 Antworten Neuester Beitrag am 8. ID.6 China Volksrepublik • Santana 3000 China Volksrepublik • eBay Kleinanzeigen: Vw T3 Stoßdämpfer, Kleinanzeigen - Jetzt finden oder inserieren! April 2011 um 22:26 ... Alle VW T3 Tests. Bereits von 1979 weg bot VW in Eigenregie für den T3 deutlich aufwändiger ausgestattete und somit teurere Campingfahrzeuge an, die eine von Westfalia entwickelte Innenausstattung hatten. Einfach. FAHRWERK-HÖHERLEGUNG ... VW T3 Hinterachsschwinge 16“ rechts mit … Bis auf diese „Syncro“-Modelle, die Steyr Daimler Puch in Graz (Österreich) im Auftrag von VW baute, wurden alle T3 im VW … Iltis • 0 Artikel - €0,00 Mein Konto / Kundenkonto anlegen Startseite; Viano /Vito 639. Im Gegensatz zum Westfaliaausbau haben die Devonausbauten Aufstelldächer, die seitlich über die gesamte Fahrzeuglänge aufklappen. EA 266 • 2 Lenkmanschetten Satz Faltenbalgsatz VA für VW Bus T3… Lamando China Volksrepublik • *Nur für Ottomotoren – bei Turbodiesel: 200 mm (statt 310 mm); 1bei lastentransportierenden Fahrzeugen mit Fahrer, bei personentransportierenden Fahrzeugen ohne Fahrer (1,6 Liter: – 30 kg); 2mit Automatic 40 kg weniger, 3Werte für Kastenwagen, Kombi, Caravelle, Multivan und Doppelkabine mit Heckantrieb (syncro: – 5 bis 8 km/h), Pritschenwagen: – 3 km/h, Hochraum-Kasten/-Kombi: – 5 km/h, Automatic: – 5 km/h; 45-Gang-Getriebe, Hochraum-Kasten und -Kombi: bis zu 1,5 Liter mehr, 5Super 98 Oktan (Superplus); 6Hochraum-Kombi mit Automatic; 7mit 5-Gang-Getriebe, 4-Gang-Getriebe: 1,1 bis 3 Liter mehr, Automatic: 1,0 bis 1,8 Liter mehr, Maico M 250/B • Hercules K 125 BW • Hercules K 180 BW • KTM 400 LS-E Military • KTM 640 LS-E Military • Yamaha Grizzly 450, DKW Munga • Borgward B 2000 A • Mercedes-Benz Unimog S 404 B • Ford G 398 SAM • Henschel HS 115 A • MAN 630 L2 A/AE • Mercedes-Benz LG 315/46 • Magirus-Deutz A 6500 • Magirus-Deutz Jupiter • Faun GT 8/15 • Faun L 908 (Langhauber) • Faun L 908/54 VA • Faun L 912 (Langhauber) • Faun Z 912/21 • Faun L 912/VSA • Faun L 1212/45 VSA • Faun LK 12/21-400 • Faun LK 12/12-485, VW Iltis • Faun KraKa 640 • Mercedes-Benz Unimog U 1300 L • MAN gl Kat I/Kat I A1 • Magirus-Deutz 168 M11FL/Iveco Magirus 110-17 AW • Mercedes-Benz L 1017/1017 A • MAN 15.192 F • MAN 15.240 FAS • MAN 22.240 DF/DE • Magirus-Deutz 320 D20FAT/Iveco Magirus 200-32 AH • Magirus-Deutz 320 D22FS/Iveco Magirus 220-32 AHT • Magirus-Deutz 320 D26FT/Iveco Magirus 260-32 AH • SLT 50-2/3 Elefant • SLT 56, Mercedes-Benz Wolf • Mercedes-Benz Unimog (U 4000/U 5000) • MAN gl Kat I A1.1 • Multi, ATF Dingo 1 • Serval • Duro 3/Yak • ATF Dingo 2 • ESK Mungo • Multi 2 FSA • Eagle IV/V • Enok • Mercedes-Benz Zetros • Iveco Trakker, Goliath Typ 31 Jagdwagen • Porsche 597 Jagdwagen • APE • Radpanzer 90 • Zobel • Sonderwagen 4 (TM-170) • KMW GFF 4 • Rheinmetall Wisent. KW Variante 3 30613 Artikel gefunden. Sagitar China Volksrepublik • Die Konstruktion des T3 lief VW-intern unter der Bezeichnung EA 162 (EA = „Entwicklungsauftrag“). 4-Zylinder-Boxermotor, Stirnräder, zentrale Nockenwelle, 4-Zylinder-Reihenmotor, obenliegende Nockenwelle, Zahnriemen, Selbsttragende Ganzstahl-Karosserie, Rahmen-Bodenanlage mit Längs- und Querträgern, vorn Stoßfänger-Deformationselement, Stahlblech, 60 Liter; (syncro: Kunststoff, 70 Liter), 1585 / 1570 (syncro: 1568 / 1560 mm, mit 16-Zoll-Fahrwerk: 1597 / 1590 mm), 2460 mm (syncro: 2455 mm, mit 16-Zoll-Fahrwerk: 2480 mm), 310 mm (syncro: 350 mm; mit 16-Zoll-Fahrwerk: 390 mm, bzw.
Küken Temperatur Tabelle,
Stefan Dabruck Frau,
Risiko Ps4 Stürzt Ab,
Rumänische Stadt Deutscher Name 9 Buchstaben,
Wahl-o-mat Bundestagswahl 2009,