Diese Bracken aus Österreich sind bis auf eine Ausnahme mittelgroß und haben eine sportliche Statur – kein Wunder, gehören sie doch zu den typischen „Laufhunden“. Im Jahre 1975 erkannte die FCI schließlich die Dachsbracke an. 1975 wurde der Name auf Alpenländische Dachsbracke geändert und von der F.C.I. Der österreichische Kynologenverband erkannte die Alpenländische Dachsbracke im Jahr 1932 offiziell an. Alle in Österreich reinrassig gezüchteten und in das Österr. Sobald der Wurf 6 Wochen alt, begutachtet und gechippt ist, werden die vorgemerkten Welpenabnehmer vom Züchter benachrichtigt! Normalerweise kann eine Alpenländische Dachsbracke nicht beim Züchter gekauft werden, wenn man keinen Jagdschein besitzt. Es hat sich bei uns bereits ein Züchter aus einem Land eingetragen. Dachsbracke zur Nachsuche … Alle auf dieser Seite erwähnten Formulare sind zusätzlich in unserem Downloadbereich verfügbar. Giuseppe Di Loreto - Alpenländische Dachsbracke Interview von Giuliano Mondadori. Jägerlehrlinge und Försterschüler sind von der Beitragszahlung befreit. Ihre durch Leistungszucht herausgearbeiteten Eigenschaften sind eine feine Nase, Spurlaut, Spurwille, Fährtentreue und gesunde Schärfe. Es ist bekannt für seine kleine Nase und seinen starken Willen. Gebrauchsprüfung vom 18.-19.12.2020 in Wenns, 559. Sie hat ein Ristma von 37 cm und wurde mit dem Formwert sehr gut bewertet. Die Welpenvormerkung gilt normal für 12 Monate, wenn sie bis dahin noch keinen Welpen zugewiesen bekommen haben, werden sie ersucht, die Welpenbestellung zu erneuern! Verwendung. Der Klub veranstaltet jährlich Hundeschauen und Gebrauchsprüfungen, worüber im Jahresbericht – der jedem Klubmitglied kostenlos zugeht – berichtet wird. var vidDefer = document.getElementsByTagName('iframe'); Gebrauchsprüfung vom 23.-24.10.2020 in Feld am See/Kärnten – Hans Zernatto Gedenkprüfung, 125 Jahre Klub Dachsbracke – 4. bis 6.6.2021 in Mariazell, 554. Alle in Österreich reinrassig gezüchteten und in das Österr. Alpenländische Dachsbracke Rassengeschichte Die Alpenländische Dachsbracke wird hauptsächlich von Jägern in Gebirgs- und Mittelgebirgslagen geführt. Wird diese Rasse in der Großstadt gehalten, ohne die Möglichkeit eines täglichen, mehrstündigen Auslaufs in Wald und Flur, so darf man die Besitzer ohne Beschönigung Tierquäler nennen. Der Klubbeitritt erfolgt durch Ausfüllen und Unterfertigen der Beitrittserklärung zum Klub Dachsbracke und die Einzahlung des Mitgliedsbeitrages für das laufende Kalenderjahr sowie den Erwerb des Ringordners. Seit 1991 gilt sie offiziell als Schweißhund. Die Dachsbracke ist die einzige fährtenlaut jagende Schweißhunderasse. Der Klubmitgliedsbeitrag beträgt ab 1.1.2018 jährlich EUR 40,00. Sie können diese Rasse nur von einem Züchter kaufen. Die Alpenländische Dachsbracke ist eine in ihren Ursprüngen schon sehr alte Jagdhunderasse. Zwinger zur Zucht der alpenländischen Dachsbracke. Die Züchter dieser Rasse kommen hauptsächlich in Deutschland und Österreich vor. Kaufvertrag für Welpenbezieher aus Österreich Kaufvertrag für Welpenbezieher aus dem Ausland. Alpenländische Dachsbracke Steckbrief und Züchter, die demnächst Welpen erwarten. URSPRUNG : Österreich. VERWENDUNG: Als robuster, wetterharter Gebrauchshund des Bergjägers wird die Alpenländische Dachsbracke als Schweißhund zur Nachsuche auf Schalenwild und … Österreich als Ursprungsland zugesprochen. window.onload = init; Aktuelle Berichte direkt per E-Mail! Wir feiern vom 4. bis 6.6.2021 in Mariazell. Jahrhunderts begannen Züchter im Erzgebirge die Hunde zu züchten und gaben der Rasse auch bis 1975 den Namen Alpenländische-Erzgebirgler Dachsbracke. Dürfen wir vorstellen: Brandlbracke, Tiroler Bracke, Steirische Rauhaarbracke und Alpenländische Dachsbracke. Ihre Eigenschaften wie Feinnasigkeit, ausgezeichnete Leistungen bei Fährtenarbeit, Nachsuche auf Schalenwild, laute Jagd, Totverbellen u. 1932 erkannte der kynologische Dachverband in Österreich die Alpenländische-Erzgebirgler Dachsbracke – neben Hannoverschem Schweißhund und Bayerischem Gebirgssschweißhund - als dritte Schweißhundrasse an. Unsere Jagdhunde sind Alpenländische Dachsbracken. Zur Vormerkung füllen Sie bitte den Fragebogen für Welpeninteressenten aus und übermitteln diesen an die Hundevermittlungsstelle. Ihre offizielle Rassebezeichnung lautete bis 1976 „Alpenländische Erzgebirgler Dachsbracke.“ Seit 1910 vertritt der Club Dachsbracke mit Sitz in Österreich die Interessen der Rassehunde und die aller europäischen Dachsbracken-Züchter. Der Klub Dachsbracke hat die Aufgabe, die Reinzucht und Verbreitung der Alpenländischen Dachsbracke, deren Ursprungsland Österreich ist, als Jagdhund zu fördern. Die Alpenländische Dachsbracke ist ein robuster, wetterharter Gebrauchshund, der als anerkannte Schweißhunderasse auch für die Nachsuche eingesetzt wird (Aufspüren verletzten Wilds). vidDefer[i].setAttribute('src',vidDefer[i].getAttribute('data-src')); Die Alpenländische Dachsbracke ist eine Hunderasse mit Ursprung in Österreich. Die Alpenländische Dachsbracke Von Sabine Middelhaufe. Gebrauchsprüfung vom 23.-25.10.2020 in Altenmarkt/Yspertal, 557. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 10.10.1995. Eine Auflistung der Preise ist in den jeweiligen Kaufverträgen zu finden. Die Hndin ist HD frei. Die Alpenländische Dachsbracke. Ing. Österreich. Fö. Gebrauchsprüfung mit Landestreffen vom 2.-3.10.2020 in Altenmarkt im Pongau. Brandlbracken (8911 Hall bei Admont) Sie sind Züchter der Hunderasse Alpenländische Dachsbracke und scheinen hier nicht auf? function init() { Ihre Einsatzgebiete sind die Schweißarbeit, das Brackieren von Hase und Fuchs und zunehmend die Bewegungsjagd auf Schalenwild. Im Haus zeichnet sich die Dachsbracke durch ihre Ruhe und Menschenfreundlichkeit gegenüber Kindern und Familienmitgliedern aus. Die Alpine Dachsbracke (der deutsche, Alpenländische Dachsbracke) o Alpenländische Dachsbracke, ist ein kleiner Hund Jagdhund, ursprünglich aus Österreich.. Alpine Dachsbracke, Er wuchs in der Jagd nach den Spuren der verletzten Beute zu helfen (Hirsch, Wildschwein, Hasen und Füchse). Die Alpenländische Dachsbracke ist ein robuster, wetterharter Gebrauchshund, der als anerkannte Schweißhunderasse auch für die Nachsuche eingesetzt wird (Aufspüren verletzten Wilds). 1991 wurde die Alpenländische Dachsbracke von der FCI in die Sektion der. Unsere Dachsbracken sind in der Familie voll integriert und selten im Zwinger. Jahrhunderts solche Jagdhunde von seinen Berufsjägern mitführen ließ. Gebrauchsprüfung vom 30.-31.10.2020 in Nußdorf-Debant, 555. Die Dachsbracke, eine der ältesten Hunderassen, ist ein mittelgroßer, handlicher Jagdgebrauchshund für das Wald- und Bergrevier. Sie kommt aber auch in der Brackierjagd und bei der Stöberjagd zum Einsatz. Hier betreibt der Inhaber Peter Pulter seit einigen Jahren erfolgreich die Zucht der "Alpenländischen Dachsbracke" mit seiner Zuchthündin "Cicou vom Lichtenbach". Gebrauchsprüfung vom 17.-18.10.2020 in Admont/Steiermark, 556. Allgemeine Informationen über die Alpenländische Dachsbracke ... Verlautbarungen und Berichte unserer Veranstaltungen ... Sie interessieren sich für eine junge Dachsbracke ... Herzlich willkommen beim Klub Dachsbracke! Sie kommt aber auch in der Brackierjagd und bei der Stöberjagd zum Einsatz. Die Welpen werden ab dem Alter von 8 Wochen, derzeit zum Preis von EUR 660,00 zuzüglich Klubabgaben (siehe Kaufvertrag) EUR 150,00 und der Tierarztkosten für das Chippen (die der Züchter extra verrechnet) frei Zwinger abgegeben. Während den Weltkriegen ging die Zucht stark zurück. Die Dachsbracke ist durch Selektion aus den Segurischen Bracken entstanden – und nicht durch Einkreuzen anderer Hunderassen! Als Vorfahren dieses Gebrauchshundes wird die Keltenbracke aus Lyon (südöstliches Frankreich) vermutet. Es ist sehr effizient nach Spuren, Obwohl die Talsperre abgekühlt ist. Giuseppe Di Loreto kam 1966 zwecks Studiums aus der Molise in die Toskana - genau zwei Tage vor dem berüchtigten Wolkenbruch von Florenz, und so wurde er Teil der "Unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone" (Anspielung auf die ital. Von ausländischen Erwerbern wird bei der Übergabe der Welpen von den Züchtern zu Gunsten der Klubkasse eine einmalige Manipulationsgebühr von EUR 50,00 zusätzlich eingehoben. Sehr häufig wird sie zum Brackieren auf Fuchs und Hase und wegen ihres schneidigen, unerschrockenen Wesens auch mit Erfolg auf Schwarzwild eingesetzt. Kronprinz Rudolf von Habsburg liess 1881 und 1885 von seinen Berufsjägern aus Mürzsteg und Ischl mitführen. Alpenländische Dachsbracke beim Schwimmen. Züchter: Peter Ciresa, Ennetlinterstrasse 28, 8783 Linthal +41 78 629 84 80. Schon im 19. 30 Tage Umtauschrecht Kundenservice: +41 22 … Die Dachsbracke ist die einzige fährtenlaut jagende Schweißhunderasse. Die Alpenländische Dachsbracke ist eine der ältesten Hunderassen und nicht – wie nach dem wenig glücklichen Rassenamen geschlossen werden könnte – eine Kreuzung von Dachshund und Bracke. Asta absolvierte im Alter von 1 Jahren mit Erfolg die Gebrauchsprfung in Ranggen/Tirol (II. ... Das Buch „Die Alpenländische Dachsbracke“ – derzeit leider nicht verfügbar – an der neuen Auflage wird derzeit gearbeitet. Die Wurzeln der Alpenländischen Dachsbracke liegen in Österreich, wo schon frühzeitig mit der Züchtung eines Hundes begonnen wurde, der als Jagdgebrauchshund für die Schweißarbeit eingesetzt werden sollte. Unser Zuchtzwinger „da Guardaval“ für Alpenländische Dachsbracken wurde im Jahr 1997 begründet und befindet sich in La Punt Chamues-ch im Oberengadin, auf 1700 Meter über Meer. Bitte hier für unseren Newsletter anmelden: Vorprüfung zur Lauten Jagd am 30.01.2021 in Altenmarkt im Pongau, 560. Ende des 19. Von den Zuchtverbänden sind die Welpen der Alpenländische Dachsbracke Sie kommen hauptsächlich aktiven Jägern vor. Die Alpenländische Dachsbracke ist ein Wald- und Wiesenhund, für dessen feine Spürnase Abgase und Stadtgerüche eine Strafe sind. Wenn Sie sich eingehend über die Dachsbracke, ihre Abführung und anderes mehr zu informieren wünschen, so empfehlen wir folgende Artikel in unserem Shop zu bestellen: Das Buch „Die Alpenländische Dachsbracke“ – derzeit leider nicht verfügbar – an der neuen Auflage wird derzeit gearbeitet. Österreich hat vier Laufhunderassen hervorgebracht: die Brandlbracke, die Tiroler Bracke, die Steirische Rauhaarbracke und schliesslich die Alpenländische Dachsbracke, die für den Neuling auf dem Gebiet vielleicht am … Durch ständige Reinzucht seit dem 19. Daher könnte schon die Anschaffung dieses Hundes schwierig werden. Hundezuchtbuch eingetragenen Dachsbracken werden nur an Mitglieder unseres Klubs abgegeben. Hundezuchtbuch eingetragenen Dachsbracken werden nur an Mitglieder unseres Klubs abgegeben. März 2018, 8 Rüden / 4 Hündinnen, gedeckt am 18. Thomas Rupp mit seiner Hündin Chira vom Mortbühel und einem Welpen vom Schnepfenstein. ... die Verteilung in Zusammenarbeit mit dem Züchter. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Welpenvermittlung Die Alpenländische Dachsbracke ist ein auf Leistung und Gesundheit gezüchteter Jagdhund. Die Vormerkung der Jagdhunde erfolgt in der Regel nur durch die Hundevermittlung des Klubs, die Verteilung in Zusammenarbeit mit dem Züchter. Alpenländische Dachsbracke Züchter Alpenländisch-erzgebirgische oder österreichische Dachsbracke. Den Ringordner des Klubs im Taschenformat (dieser enthält die Prüfungsordnung, die Zuchtbestimmungen, die Richtlinien für die Formbewertung sowie die Satzungen des Klubs Dachsbracke), Eine laufend aktualisierte Liste der verfügbaren Welpen finden Sie auf der Welpenliste. Die Welpen werden ausschließlich an Jäger, die Vereinsmitglieder sind, abgegeben. Von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt Weitere Ideen zu alpenländische dachsbracke, dachsbracke, alpenländisch. Cicou vom Lichtenbach hat im Dezember 2015 Ihren A - Wurf und im Januar 2017 Ihren B - Wurf , der schon komplett vergeben ist gewölft. Gebrauchsprüfung vom 11.-12.12.2020 in Aldrans, 558. Die ursprüngliche Heimat der Alpenländischen Dachsbracke liegt im Gebiet der österreichischen und bayrischen Alpen.Es handelt sich um eine sehr alte Hunderasse, deren Gene mit größter Wahrscheinlichkeit auf die Keltenbracke, auch Segusier genannt, zurückzuführen sind. April 2010: Züchter: Roger Hörr, Erfurt: Mutter: Amsel von der Schloßsteige (D) A-Wurf: 21. Jagdgebrauch. Unsere Würfe geben wir ausschließlich an Jäger oder Förster ab, da wir uns der Verantwortung zum Führen einer Alpenländischen Dachsbracke sehr bewusst sind. Die Alpenländische Dachsbracke, auch Alpenländische Erzgebirgler Dachsbracke bzw.Österreichische Dachsbracke genannt, ist mit eine der ältesten Hunderassen und wurde im Jahr 1932 offiziell vom Österreichischen Kynologenverband als 3.Schweißhundrasse anerkannt.. Sie ist robust, wetterfest, lauffreudig und nicht nur aufs Jagen in Wald und Bergen aus. Seit 1932 ist die Dachsbracke als dritte Schweißhunderasse vom ÖKV und ÖJGV anerkannt. Ihr eiserner Spurwille, ihre Lautfreudigkeit und Wildschärfe eignen sich vorzüglich für die Nachsuche auf der Wundfährte, zur „Schweißarbeit.“. Die Dachsbracke, eine der ältesten Hunderassen, ist ein mittelgroßer, handlicher Jagdgebrauchshund für das Wald- und Bergrevier. Jahrhunderts war die Hunderasse in den Alpen von Österreich und Bayern zahlreich vertreten. Schweisshunde eingereiht. for (var i=0; i Haus Kaufen West Rügen, After Effects Expression Deutsch, Br Freizeit Fermentieren Rezepte, Harry Potter Und Der Stein Der Weisen Jubiläumsausgabe, Air Europa Corona, Krabats Träume Klasse 7,